zu meiner Person:

ich wurde 1951 in München geboren. Mein Vater, Prof. Dr. Dr. Heribert Moser, war erst Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik sowie Dozent am physikal. Institut der LMU München, später dann Institutsleiter bei der Gesellschaft für Strahlenforschung, meine Mutter Helga, geb. Probst arbeitete als Grundschullehrerin. Ich habe noch einen 1 1/2 Jahre jüngeren Bruder, der auch Arzt ist.

1970 legte ich mein Abitur am Willi Graf Gymnasium (damals Zweig des Sophie Scholl Gymnasiums) München ab.

1976 schloss ich mein Humanmedizinstudium an der LMU München mit dem Staatsexamen (Note 1,0) ab und promovierte über “Der Stellenwert der Becken-Angiographie bei Trophoblastentumoren” (magna cum laude)

Bevor ich 1991 als selbständige Ärztin in die bereits seit 1978 bestehende allgemeinmedizinische Praxis meines  Mann mit einstieg, arbeitete ich u. a. in der Kinderklinik an der Lachnerstraße in München, im Kreiskrankenhaus Starnberg und in der Privatklinik Dr. Schindlbeck in Herrsching.

Seit 1971 bin ich mit Dr. Udo Altenberger verheiratet. Wir haben vier Kinder und acht Enkel:
Sebastian, geb. 1976, seit 2018  als Chefarzt in der Schön Klinik Harthausen, Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, in Bad Aibling tätig, verheiratet mit einer Intensiv-Anästhesieschwester und Vater zweier Töchter.
Veronika, geb. 1978, von Beruf Physiotherapeutin und mit einem römischen Juristen verheiratet, Mutter zweier mittlerweile bereits Gymnasiums-pflichtiger Kinder.
Korbinian, geb. 1982, als Konzertmeister im Symphonieorchester des Bayer. Rundfunks und als Professor an der Musikhochschule Würzburg tätig, mit einer US-amerikanischen Geigerin verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter.
und Cäcilia, geb. 1984, lebt als freischaffende Cellistin in Wien.

2007 beendete ich ein weiterbildendes Studium im Fach “Kulturmanagement” an der Fernuniversität Hagen mit dem Diplom (Gesamtnote 1,7).

Seit 1998 engagiere ich mich nebenberuflich und ehrenamtlich für das kulturelle Leben im Fünfseenland:
so bin ich für den Fachbereich HERRSCHINGER KONZERTE an der VHS Herrsching und parallel für das Ressort Kammermusik und als Vorstandsmitglied im Verein “Kultur im Schloss Seefeld” verantwortlich. Von 2013 bis 2018 “mischte” ich auch noch bei den Projekten “Talente am See” und “Werkstattkonzerte” mit.
2021 beendete ich meine Fachbereichsleitung bei der VHS Herrsching, nachdem die Konzertreihe vom Kulturverein Herrsching übernommen wurde.

2014 wurde ich als als parteifreies Mitglied der SPD-Fraktion in den Gemeinderat der Gemeinde Seefeld gewählt und übernahm die Leitung des neu etablierten Kulturreferats.
Außerdem arbeite ich als Gründungsmitglied in der lokalen Agenda 21 “Integration und Asyl” mit, die sich derzeit um die zahlreichen, jungen Flüchtlinge in Hechendorf und Asylbewerber in Seefeld kümmert.

top